Aufbewarungsboxen für den Garten
Einige Werkzeuge oder Utensilien haben nichts in der Wohnung zu suchen – sie sollten schnell griffbereit sein, wenn man sie benötigt. Speziell für Outdoor, für das Gartenhaus, für Balkon oder die Terrasse haben wir die Kategorie „Aufbewahrungsboxen für den Garten“ in unserem Filter angelegt.
Hier findest du robuste und wetterfeste Gartenboxen aus Metall, Holz oder Kunststoff.
Deine Ergebnisse

Letzte Aktualisierung der Preise: 01.12.2023 15:00 Uhr (MEZ)
Informationen zu Produktpreisen
Die Produktpreise entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf den maßgeblichen Websites angezeigt werden.
INFORMATIONEN ZU PRODUKTPREISEN
Die Produktpreise entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern. Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf den maßgeblichen Amazon-Websites angezeigt werden.

Lange Seite der Box.
Nach dem Einstellen der Länge passt sich der Schieberegler für die maximale Breite automatisch an.

Kurze Seite der Box.
Nach dem Einstellen der Breite passt sich der Schieberegler für die minimale Länge ggf. automatisch an.

Höhe der Box.
Aktuelle Gutscheine

Ab einem Warenwert von 200 Euro erhältst du bei Songmics einen Rabatt von 25 Euro. Gib dazu einfach den nachfolgenden Code im Warenkorb an:
FB25

Ab einem Warenwert von 100 Euro erhältst du bei Songmics einen Rabatt von 11 Euro. Gib dazu einfach den nachfolgenden Code im Warenkorb an:
FB11
Nachhaltige Produkte

Nachhaltige Produkte
Die Markierung „Nachhaltig“ kennzeichnet Produkte von Herstellern, die besonderen Wert auf eine nachhaltige Produktion, Transport oder Materialien legen. Mehr Informationen
Aufbewahrungsboxen für den Garten
Im Garten, auf dem Balkon oder Terrasse sammeln sich gerne einmal Gegenstände, die wetterfest verstaut werden müssen oder die man nicht unbedingt in der Wohnung haben möchte. Dazu gehören Sitzauflagen für Stühle oder Gartenliegen ebenso wie Sandspielzeug für Kinder, Gartenwerkzeug, Unter- bzw. Übertöpfe usw.
Folgende Gartenboxen findest du in unserem Filter:
- Stabile Gartenboxen aus Metall mit hohem Fassungsvolumen, ausgestattet mit Deckel oder Türen.
- Auflagenboxen, die groß genug sind um Kissen, Auflagen aber auch Gartenutensilien zu verstauen.
- Abschließbare Gartenboxen, die sich mit einem Vorhängeschloss absichern lassen.
- Geräteboxen aus Holz oder Metall.
- Stabile Paketboxen zur sicheren Aufbewahrung von Paketsendungen.
- Unterschiebeboxen ohne Deckel, die sich unter Gartenmöbel schieben lassen.

Ratgeber Gartenboxen
Gartenboxen gibt es in verschiedenen Größen, Materialen, Ausführungen und natürlich Preisklassen. Hier stellen wir euch die gängigen Varianten vor und zeigen euch, für welche Verwendungszwecke sie geeignet sind und auf was ihr beim Kauf achten müsst.
Auswahl der richtigen Größe
„Je größer, desto besser“ trifft nicht immer zu. Achte vor dem Kauf einer Gartenbox oder Auflagenbox auf jeden Fall darauf, dass am dafür vorgesehenen Ort ausreichend Platz vorhanden ist. Wenn man die Box auf den Balkon oder die Terrasse stellen möchte, sollte man außerdem ausreichend Platz einplanen, um problemlos daran vorbeigehen zu können. Nimm dir auf jeden Fall einen Maßstab und miss den verfügbaren Platz vor dem Kauf aus.
Natürlich kommt es bei der Auswahl der Größe auch darauf an, was später in der Box landen soll. Stuhlauflagen oder Gartengeräte benötigen XXL-Gartenboxen mit größerem Fassungsvolumen.
In unserem Filter kannst du die gewünschten Abmessungen deiner Wunsch-Gartenboxen eintragen. Du kannst für Länge, Breite und Höhe der Box jeweils Mindest- und Maximalmaße eingeben und findest so deine perfekt passende Gartenbox.
Material
- Gartenbox aus Kunststoff
Kunststoff ist aufgrund seiner Stabilität und dem geringen Gewicht ein gerne verwendetes Material für Aufbewahrungsboxen. Das Material ist nicht kälte- oder wärmeempfindlich und wasser- sowie schmutzabweisend. Kunststoff-Gartenboxen, die der Witterung ausgesetzt sind, lassen sich leicht reinigen. - Gartenbox aus Polyrattan
Polyrattan zählt ebenfalls zur Kategorie der Kunststoffboxen mit all ihren Vor- und Nachteilen. Hier werden die Kunststoff-Stränge geflochten, um so das Aussehen von echtem Rattan nachzuahmen. - Gartenbox aus Holz
Beim Thema Nachhaltigkeit sind Holzboxen natürlich ungeschlagen. Massive Holzboxen können – sofern der Deckel ebenfalls stabil ist – auch als Sitzgelegenheit genutzt werden. Hier sollte man vorher aber immer einen Blick auf die Tragelast werfen. Holzboxen die im Freien stehen sollten jedoch richtig gepflegt werden um sie vor Vergrauen zu schützen. Hierfür gibt es spezielle Imprägnier- und Pflegeöle, die mit einem Pinsel oder einem Tuch aufgetragen werden. - Gartenbox aus Metall
Metallboxen für den Garten sind pflegeleicht, witterungsbeständig und robust. Hier gibt es Boxen aus verzinktem Stahlblech aber auch Alukisten. Beachte, dass große Metallboxen aufgrund ihres Gewichts nicht unbedingt schnell umgestellt werden können.
Gewicht
Bei der Auswahl einer Gartenbox kann das Leergewicht ein Kaufkriterum sein, zumindest sollte es das, wenn die Box im Nachhinein noch woanders aufgestellt werden soll. Bei Gartenboxen mit einem festen Platz ist das Gewicht zweitrangig.
Das Gewicht einer Box hängt grundlegend von der Größe und dem Material ab, weshalb man hier keine allgemein gültigen Aussagen treffen kann, welche Box denn am leichtesten oder schwersten ist. Hier ein grober Überblick über die verschiedenen Werkstoffe und deren Gewichte:
- Am leichtesten sind Gartenboxen aus Kunststoff oder Polyrattan. Größere Auflagenboxen findet man hier schon mit einem Gewicht ab 10 – 20 Kilogramm.
- Im Mittelfeld bewegen sich hier Boxen aus Holz. Wobei es natürlich ganz auf die Holzart, die Dicke des Materials und auf die Verarbeitung ankommt. Große Holzboxen mit einer dünnen Holzwand wiegen ca. 20 – 30 Kilogramm, während es aber auch massive Hartholzboxen mit über 40 Kilo gibt.
- Die durchschnittlich am schwersten Boxen mit 20 – 45 kg sind Gartenboxen aus Metall.
Deckel
Um den Inhalt der Gartenboxen vor Witterung und Tieren zu schützen, sollte diese in jedem Fall einen Deckel haben.
Weitere nützliche Features
Hier ein paar praktische Eigenschaften, die eine Gartenbox haben kann:
- Gartenbox als Sitzgelegenheit: Hier ist besonders darauf zu achten, dass die maximale Traglast der Box nicht überschritten wird.
- Rollen: Soll die Gartenbox bewegt werden, sind Rollen vor allem bei größeren und schwereren Modellen sinnvoll.
- Viele Gartenboxen bieten die Möglichkeit, ein Vorhängeschloss anzubringen oder besitzen bereits ein integriertes Schloss.
- Zur Aufbewahrung sperriger Gegenstände wie Grills, Gartenerde, Kinderwägen, Fahrräder o.Ä. eignen sich Boxen mit Fronttüren.
Mit oder ohne Deckel?
auflagenbox
gartenbox
gartenbox wasserdicht
gartenbox xxl
ikea outdoor
gartentruhe wasserdicht
auflagenbox ikea
alukiste wasserdicht
gartenaufbewahrung
aufbewahrungsboxen balkon
Aufbewahrungsboxen für den Garten
Universalboxen
Gartenboxen sind der optimale Aufbewahrungsort für Auflagen, Kissen und Polster aber auch für Spielzeuge und Sonnenschirme im Außenbereich. Mit einer Gartenbox auf der Terrasse liegen Ihre Gartentextilien gut verstaut im Trockenen und genießen optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen – trotzdem haben Sie diese jederzeit griffbereit. Viele Kissenboxen können Sie außerdem als zusätzlichen Sitzplatz auf der Terrasse nutzen, was die Boxen doppelt praktisch macht. Worauf Sie beim Kauf einer Gartenbox achten sollten, erfahren Sie hier.
Gartenboxen – darauf kommt es an
Gartenboxen für Ihre Gartenutensilien erhalten Sie in verschiedenen Varianten, Farben und Designs. Einige können Sie gleichzeitig als Sitzgelegenheit nutzen, andere verwenden Sie ausschließlich zur wetterfesten Aufbewahrung von Polstern, Auflagen, Spielzeug oder auch kleinen Gartengeräten. Auf die folgenden Merkmale sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Gartentruhe achten.

Die passende Größe
Überlegen Sie sich vor dem Kauf einer Aufbewahrungsbox, welche Utensilien Sie darin verstauen möchten – entsprechend viel Stauraum muss die neue Auflagenbox bieten. Nehmen Sie außerdem Maß an der Gartentruhe, um sicherzugehen, dass sie an der vorgesehenen Stelle im Garten oder auf der Terrasse ausreichend Platz findet.
Gewicht
Soll Ihre Kissenbox dauerhaft an einem Platz stehen oder flexibel einsetzbar sein? Wenn die Box mal im Garten, mal auf Terrasse oder woanders stehen soll, empfiehlt es sich, auf ein möglichst geringes Gewicht der Gartentruhe zu achten. Leichte Materialien wie Kunststoff und (Poly-)Rattan machen das möglich.
Deckel
Damit Gartenboxen wasserdicht und vor dem Eindringen kleiner Tierchen geschützt sind, sollten sie einen schließdichten Deckel haben. Achten Sie auch darauf, dass die Tragegriffe der Auflagenbox nicht mit dem Innenraum verbunden sind, damit auch hierüber kein Wasser eindringen kann.
Verarbeitung
Achten Sie auf hochwertige Verarbeitung Ihrer Aufbewahrungsbox, damit sie möglichst lange hält. Hat die Box einen Klappdeckel, sollte der Klappmechanismus möglichst robust sein. Schauen Sie auch auf die Innenverkleidung der Box – diese sollte mit wasserdichtem beziehungsweise feuchtigkeitsabweisendem Material wie Kunststoff ausgekleidet sein.
Traglast
Möchten Sie die Gartenbox gegebenenfalls auch als Sitzgelegenheit nutzen, achten Sie vor dem Kauf auf die maximale Traglast der Box, um ein Modell zu finden, dass zu Ihren Ansprüchen passt. Überschreiten Sie die maximale Traglast nicht, damit die Box unbeschadet bleibt.
Ist Ihnen eine Gartenbox auf Dauer zu klein oder wollen Sie sich zusätzlich ein Gartenhaus anschaffen, erfahren Sie alles Nötige dazu in unseren Ratgebern Gartenhaus und Baugenehmigung und Gartenhaus Dachformen.
Gartenboxen: Materialien
Gartenboxen gibt es aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und (Poly-)Rattan. Das Gewicht der Box und auch ihre Haltbarkeit hängen zum großen Teil vom Material ab. Einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Materialien finden Sie im Folgenden:
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Gartenbox aus Kunststoff | Pflegeleicht | Kein natürliches Material / kein nachhaltiges Produkt |
Wenig Gewicht | ||
Witterungsbeständig | ||
Vielseitige Designs und Farben möglich | ||
Weder kälte- noch hitzeempfindlich | ||
Gartenbox aus Metall | Witterungsbeständig | Relativ hohes Gewicht |
Pflegeleicht | ||
Robust und langlebig | ||
Kälte- und Hitzeunempfindlich | ||
Gartenbox aus Holz | Natürliche Optik | Regelmäßiger Pflegeaufwand (Imprägnierung) |
Umweltfreundlich / nachhaltiges Produkt | Relativ schwer | |
Bei richtiger Pflege lange haltbar | ||
Sehr stabil | ||
Gartenbox aus Rattan | Hochwertige, edle & natürliche Optik | Sehr witterungsanfällig / wenig wetterfest |
Wenig Gewicht | ||
Gartenbox aus Polyrattan | Imitat der Rattan-Optik | Kunststoff, daher kein natürliches Material / kein nachhaltiges Produkt |
Witterungsbeständig | ||
Wenig Gewicht |
Suchen Sie explizit Gartenboxen zur Aufbewahrung von Outdoor-Kissen und Gartenstuhl-Auflagen, finden Sie eine große Auswahl auf unserer Kategorieseite Kissenboxen.
Gartenbox bei mygardenhome kaufen
Bei Gartenboxen achten Sie vor allem auf die für Ihren Garten passende Größe und ausreichend Stauraum für Ihre Auflagen, Polster oder auch kleine Gartengeräte. Zudem sollte die Optik gefallen sowie gegebenenfalls zum Design Ihrer Gartenmöbel passen. Daneben spielen Faktoren wie das Material und damit verbunden das Gewicht und die Wetterfestigkeit eine wichtige Rolle. Bei mygardenhome finden Sie robuste und wetterfeste Gartentruhen in allen Variationen und in verschiedenen Designs sowie Farben – suchen Sie sich jetzt die passende Box aus und profitieren Sie von kostenfreiem Versand und schneller Lieferung!

Grösse
Je nach Einsatzort oder -zweck ist die Größe einer Universalbox manchmal nicht egal. Bei unserem Filter könnt ihr die Länge (längste Seite der Box), die Breite (Tiefe) und die Höhe einzeln definieren. Es kann sowohl eine Mindest- als auch eine Maximalgröße eingegeben werden.
Material
Die klassischen Universalboxen – oder: was wir als Universalboxen sehen – sind üblicherweise aus Kunststoff, es gibt aber auch besondere Universalboxen aus Metall oder Holz. Es gibt natürlich auch Aufbewahrungsboxen aus anderen Materialien – diese findest du >> hier <<.

Universalboxen aus Kunststoff
Sie sind praktisch, pflegeleicht, robust und wetterbeständig: Kunststoff – oder umgangssprachlich: Plastikboxen.